Zum Hauptinhalt springen

Daten & Fakten zum WarnowQuartier

Hier sprießt Neues ...

Urban, innovativ, kreativ - ein Modellvorhaben für die Zukunft der Stadtentwicklung ist das neue WarnowQuartier. 

Mit der Entwicklung des zukünftigen Warnowquartiers als ein Projekt des Rostocker Ovals beschreitet Rostock einen großen Meilenstein in der Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt. Das Gebiet liegt zentrumsnah im Rostocker Stadtgebiet direkt am Ufer der Unterwarnow. Mit der Umsetzung des Modellvorhabens möchte Rostock eine integrierte und ganzheitliche Stadtentwicklung vorantreiben, die die Qualität des Lebens und Arbeitens in einer sich verdichtenden Stadt sichert.  Das zukünftige WarnowQuartier bietet Platz für ca. 2.000 Einwohner und ca. 1.000 Arbeitsplätze. 

Auf den Punkt gebracht …
Bruttobauland216.500 m²
Urbanes Gebiet80.500 m²
Grünflächen 53.000 m²
Verkehrsflächen 76.200 m²
Wasserflächen 2.800 m²
Sondergebiet4.000 m²
Ausstattungsmerkmale
  • Stadtquartier mit Wohn- und Gewerbenutzung
  • Zentraler Quartiersplatz
  • Zwei Nachbarschaftszentren als soziale und gemeinschaftliche Ankerpunkte
  • Zwei Quartiersgaragen
  • Fünf Spielplätze
Nutzungsmöglichkeiten
  • Wohnen: ca. 2.000 Einwohner / ca. 1.000 Wohnungen
  • Arbeiten: ca. 1.000 Arbeitsplätze
  • Freizeit:  Erholung, Sport, Spiel, Kunst und Kultur

Standort:   Unterwarnow 

Größe des Gebietes:
ca. 21 ha

Ziel der Maßnahme:
Entwicklung eines lebendigen, urbanen, autoarmen und innovativen Quartiers als Verbindung zwischen Stadtmitte und den Stadtteilen Dierkow, Toitenwinkel und Gehlsdorf

Inhalte der Maßnahme:
Erschließungsmaßnahmen, Konzeptvergabe einzelner Baufelder für Hochbauten

Voraussichtliche Bauzeit:
2030 (+)

Bauherrin:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Treuhänderische Projektbetreuung/-steuerung:
Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS)  

Städtische Einzelvorhaben:
Erschließung, Beteiligung/Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftliche Begleitung, Konzeptausschreibung einzelner Baufelder für Hochbauten

Vergabe der städtischen Grundstücke:
Konzeptausschreibung der städtischen Baugrundstücke

Fördermittel für städtische Vorhaben:
ca. 32,5 Mio. €

Zeitplan für die Gesamtentwicklung

Hochbau

vsl. 2028 bis nach 2031

Bau des Nördlichen Warnow-Runds

vsl. 2027 bis 2029

Konzeptausschreibung / Vermarktung

vsl. 2. Halbjahr 2026 bis 2030

Öffentliche Erschließung

2023 bis vsl. 2030

Planung

vls. bis 2025